herauswagen

herauswagen
her|aus||wa|gen 〈V. refl.; hat〉 sich \herauswagen wagen herauszukommen
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|wa|gen, sich <sw. V.; hat:
wagen ↑ herauszukommen (1 a):
sie wagte sich nicht aus ihrer Höhle heraus.

* * *

he|raus|wa|gen, sich <sw. V.; hat: wagen herauszukommen (1 a): Jene, die sofort nach der Arbeit in ihr Zimmerchen gingen und sich nicht mehr herauswagten (Leonhard, Revolution 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herauswagen — he|r|aus|wa|gen, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alija B — Alija Bet (hebr.: עלייה ב) war der Codename für die Einwanderung tausender Juden aus Europa in das Britische Mandatsgebiet Palästina ab 1933. Da die britische Regierung für die Einwanderung strikte Quoten festgelegt hatte bzw. zeitweise jede… …   Deutsch Wikipedia

  • Aliyah Bet — Alija Bet (hebr.: עלייה ב) war der Codename für die Einwanderung tausender Juden aus Europa in das Britische Mandatsgebiet Palästina ab 1933. Da die britische Regierung für die Einwanderung strikte Quoten festgelegt hatte bzw. zeitweise jede… …   Deutsch Wikipedia

  • Ha'apala — Alija Bet (hebr.: עלייה ב) war der Codename für die Einwanderung tausender Juden aus Europa in das Britische Mandatsgebiet Palästina ab 1933. Da die britische Regierung für die Einwanderung strikte Quoten festgelegt hatte bzw. zeitweise jede… …   Deutsch Wikipedia

  • Seekrieg im Ersten Weltkrieg — Die Skagerrakschlacht kann als „größte Seeschlacht der Weltgeschichte“ interpretiert werden, sie änderte jedoch an der strategischen Gesamtlage nichts. Im Bild explodiert die HMS Queen Mary, lediglich neun von 1275 Mann Besatzung überlebten …   Deutsch Wikipedia

  • heraus- — he·raus [hɛ raus ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit heraus werden nach folgendem Muster gebildet: herausfahren fuhr heraus herausgefahren heraus bezeichnet die Richtung von irgendwo (drinnen) nach draußen, häufig zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”